1997 Urlaub auf Island
(note: Die Bilder wurden seinerzeit analog aufgenommen und heute gescant)
1998 waren wir auf der Atlantikinsel Island

Eine Reise durch die Erdgeschichte...

Hier treffen Europa und Amerika aufeinander

Die Nahtstelle der beiden Kontinentalschollen

Der Fels ist in ständiger Bewegung

Vulkanismus ist auf der ganzen Insel anzutreffen

Wir haben "Glück" und sehen erkaltendes Magma aus nächster Nähe

kristallisierte Zeugen der Vergangenheit

fantastische Felsformationen am Eisfluss Jökusa

am Skogafoss- Wasserfall

60 Meter stürzt er in die Tiefe

Übernachtung in Porsmork

die Uhr zeigt 22:35 - die Tage sind lang !!

nach einer kurzen Nacht machen wir eine Wanderung im Gebiet um Porsmork

am Kap Dyrholaey

das Kap ist um diese Zeit eine riesen Brutkolonie der Papageientaucher

der Blick in ein Nest

die LUNDIS - das Wappentier der Isländer

mit einem Amphibienfahrzeug befahren wir die Lagune Joekulsarlon

10.000 Jahre altes Eis - toll für jede Party

weiter geht es über die Süd-Ost- Ringstraße

ein gutes Fortbewegungsmittel sind die Islandponys

die moosüberwachsenen Lavafelsen sind Balsam für den Hintern

ein verlassenes Landbauernhaus mit Originaleinrichtung - hoch interessant!

wir verbringen einen Tag mit Wanderungen in der hufeisenförmigen Schlucht von Asbyrgi

Ziel sind die Echoklippen von Asbyrgi

Der Dettifoss - Europas größter Wasserfall mit 200 Kubikmeter Wasser/sec.

Der Skogafoss - das Wasser stürzt 60m in die Tiefe

der Seljalandsfoss mi 180m

getragen von Säulen aus Basalt: der Svartifoss bei Skaftafell

ein kleiner, aber sehr malerischer Wasserfall ganz in der Nähe

der Gulfoss, mit Kaskaden von 35m und 70m einer der schönsten Wasserfälle

Das Seegebiet um Myvaten ist bekannt als Brutgebiet für Enten

Wir erklimmen den Explosionskrater Hverfjall.
Er entstand durch eine Eruption vor 2.500 Jahren

In Vidvik besteigen wir einen Fischkutter

Im Fjord Skjalfandi beobachten wir Wale in freier Natur

Da, wo Wasser an die Oberfläche tritt, ist es meißtens heiß

Ein verlassener Bauernhof, den wir besichtigen können

Hveravellir - Wir baden in freier Natur in heißem Wasser,
welches durch Erdwärme erhitzt wurde, und welches ständig nachläuft

Das Gebiet um Dimmubgir zählt zu den Hochtemparaturgebieten

Vorsicht beim Spaziergang über die Lavafelder...

... die Wärme ist noch nicht ganz abgegeben

In den Lavafeldern gibt es interessante Entdeckungen zu machen!

Der Explosionskrater "Viti" (zu deutsch: die Hölle)

Brodelnde Schlammquellen zeugen von den Kräften unter der Erdoberfläche...

Wir stehen vor dem berühmten Geysir, der den Springquellen seinen Namen gab!?

Wo er einst aktiv war gibt es nur noch eine tiefblaue, heiße Lagune

Aber die Natur hat sich geholfen. In nächster Nähe öffnete sich der STROKKUR

mit einem wunderschönen Sonnenuntergang...

...und einem bezaubernden Vollmond gehen 14 Tage Wanderurlaub auf ISLAND zu Ende.
|